2020 – Was für ein Jahr!
Dass dieses Jahr ein extrem außergewöhnliches Jahr mit katastrophalen Auswirkungen war, muss nicht extra erwähnt werden. Dennoch habe ich 2020 einige grundlegende Entscheidungen getroffen. Zum einen wurden Schrott-Positionen mit herben Verlusten aus dem Depot geworfen und zum anderen wurde zur Mitte des Jahres mein Langzeit-Depot über Sparpläne gestartet. Bevor wir uns die Details anschauen, gibt es noch meine persönliche Zahl des Jahres. Trotz Corona, realisierten Verlusten und partieller Kurzarbeit konnte ich mein Gesamtvermögen um sagenhafte 38% steigern. Für jemanden wie mich, der nicht in Tesla und anderen Highflyern investiert war, finde ich das phänomenal.
Der Schrott muss raus
Lange Zeit habe ich an Unternehmen festgehalten, von denen ich eigentlich nicht mehr überzeugt bin. Hinzu kommt, dass sich mit der Lufthansa ein Unternehmen im Depot befand, bei welchem der Staat nun mitspielt. Der Staat ist bekanntermaßen der schlechteste Unternehmer überhaupt. Die ETF Verkäufe basieren auf einer Umstrukturierung meiner ETF-Strategie hin zu ausschüttenden ETF. In der Übersicht sieht man sieht man die deutlichen Verluste. Als Learning kann ich euch nur dringend mit auf den Weg geben, haltet nicht zu lange an Positionen fest, von denen ihr nicht langfristig überzeugt seid!
Position | Kaufwert | Verkaufswert | Dividende/n | Ertrag Total | %-Rendite |
Lufthansa AG | 3.220,81 € | 1.966,56 € | 80,00 € | -1.174,25 € | -36,46% |
Straumann AG | 861,04 € | 863,92 € | 0,00 € | 2,88 € | 0,33% |
ProSieben Sat.1 AG | 2.353,20 € | 963,75 € | 218,40 € | -1.171,05 € | -49,76% |
Deutsche Post AG | 300,00 € | 338,76 € | 10,36 € | 49,12 € | 16,37% |
iShares S&P 500 IT Sector ETF | 400,00 € | 410,70 € | 0,00 € | 10,70 € | 2,68% |
iShares S&P 500 Healthcare ETF | 400,00 € | 401,87 € | 0,00 € | 1,87 € | 0,47% |
Amundi MSCI EM Asia ETF | 225,00 € | 232,57 € | 0,00 € | 7,57 € | 3,36% |
Gewinn/Verlust: | -2.273,16 € |
Hoch die Hände, Dividende!
Ich persönlich fahre eine Cashflow-Strategie und setze, wie ihr bereits in meinem Blogartikel „Welche Positionen habe ich im Depot?“ erkennen konntet, fast ausschließlich Value-Werte mit guten Dividenden und Dividendensteigerungen. Da ich mein Langzeit-Depot erst im zweiten Quartal ins Leben gerufen habe, fallen die Dividenden niedriger aus als in den Jahren zuvor.
2018 | 2019 | 2020 | |
Januar | |||
Februar | |||
März | 31,29 € | ||
April | 64,60 € | ||
Mai | 135,10 € | 146,70 € | |
Juni | 63,36 € | 83,30 € | 29,28 € |
Juli | 29,18 € | 3,18 € | |
August | 1,31 € | ||
September | 51,67 € | ||
Oktober | 5,85 € | ||
November | 28,21 € | ||
Dezember | 63,86 € | ||
Gesamt: | 292,24 € | 230,00 € | 214,65 € |
Differenz: | -21% | -7% |
Was ist los mit P2P?
Während der Corona-Krise kamen die P2P Plattformen ziemlich stark unter die Räder. Zu Beginn des Jahres konnte ich meine Investments von 12,5 k Euro auf 1,5 k Euro reduzieren. Außerdem bin ich nur noch auf zwei anstatt fünf Plattformen registriert. Doch ob ich die Gelder von Mintos und Grupeer („Scam oder unfähiges Management?„) jemals zurückerhalten werde ist fraglich. So sieht der aktuelle Stand aus.
Plattform | Investiertes Kapital | Aktueller Kontostand | Status |
Mintos | 0 € | 503,37 € | Kreditanbahner suspended |
Grupeer | 1.000 € | 1.066,73 € | Bankkonten gesperrt |
Gesamt: | 1.570,10 € |